Gute Steuer- und Rechtsberatung erfordert Ausbildung und Berufserfahrung auf verschiedensten Fachgebieten. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse in...
Niemand kann auf allen Gebieten gleich gut sein. Deshalb haben wir die Arbeitsgebiete auf ver-schiedene Abteilungen verteilt. Einzelne Mitarbeiter haben sich jahrelang in die verschiedensten Gebiete eingearbeitet und spezialisiert.
Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Mitarbeiter langfristig in der Praxis tätig sind. Der Vorteil für die Mandanten liegt darin, dass stets derselbe Mitarbeiter als der gewohnte Ansprech-partner zur Verfügung steht. In der Steuerabteilung für Betriebe wird das beispielsweise dadurch erreicht, dass der Mitarbeiter für Buchführung, Lohnbuchführung, Jahresabschlussarbeiten, Steuererklärungen usw. des Mandanten zuständig ist und dadurch über alle betrieblichen, persön-lichen, rechtlichen und branchenspezifischen Besonderheiten des Mandanten Bescheid weiß und "auf dem Laufenden" ist.
Das Recht, im besonderen Maße das Steuerrecht, sind bekanntlich ständig "im Fluss". Die Fort-entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung verlangt von allen Angehörigen der beraten-den Berufe erhöhte Anstrengungen, um mit den Änderungen Schritt zu halten. Deshalb legen wir allergrößten Wert auf Fort- und Weiterbildung des gesamten Teams.
Die Praxisinhaber und die Mitarbeiter im steuerberatenden Bereich betreiben beispielsweise laufend Fortbildung u.a. durch die Teilnahme an...
- Kollegen- und Mitarbeiter-Arbeitsgemeinschaften des Fachinstituts des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.V. in Münster
- DATEV-Kolleg zu Bilanzbuchhaltung und Rechnungswesen in Essen
- Informations- und Diskussionsveranstaltungen Basel II / Rating der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe in Münster bzw. Dortmund
- Seminare des Studienwerks der Steuerberater in Nordrhein-Westfalen e.V. in Münster
- Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IdW) in Düsseldorf und Dortmund
- Prüfer-Zirkel zur Fortentwicklung bei der externen Qualitätskontrolle sowie Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen der DATEV in Düsseldorf